Studenten >> Veranstaltungen >> Berichte
Unter der Leitung von PD Dr. med. Atesch Ateschrang und PD Dr. med. Tobias M. Kraus fand am 17.10.2016 der Hands-on Orthesenkurs für AGA-Studenten in der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Tübingen statt. Unterstützt wurde der Kurs von der Firma Sporlastic Orthopaedics aus Nürtingen.
Orthesen werden zur konservativen, jedoch auch in der postoperativen Nachbehandlung von Verletzungen des muskulo-skelettalen Apparates eingesetzt.
Eine Wissensgrundlage auf diesem Gebiet ist daher für jeden angehenden Arzt hilfreich. Im Studium kommen Inhalte dieser Art häufig zu kurz, sodass junge Assistenzärzte nicht selten Schwierigkeiten im richtigen Umgang mit Orthesen haben. Fest steht, nur die richtige und auch richtig angelegte Orthese hilft dem Patienten!
Daher wollten wir interessierten AGA-Studenten einen Einblick in diese wichtige Thematik geben.
Der Kurs wurde in einen theoretischen Teil und einen anschließenden praktischen Teil gegliedert.
Eingangs erläuterte PD Dr. T. Kraus den Studenten das Krankheitsbild der Schulterinstabilität. Hierbei ging er im speziellen auf die konservativen und operativen Versorgungsmöglichkeiten ein. PD Dr. A. Ateschrang behandelte in seinem Vortrag die häufigsten Knieverletzungen und veranschaulichte den Studenten die Pathomechanismen von VKB-, HKB- und Kollateralbandinstabilitäten.
Nach einer kurzen Stärkung bei Kaffee und Gebäck gab Herr M. Raslan von der Firma Sporlastic Orthopaedics einen detaillierten Einblick in die Möglichkeiten der modernen Orthesenversorgung. Dabei kamen auch biomechanische Grundlagen und der Herstellungsprozess einer Orthese zur Sprache.
Nachdem die Studenten schließlich einen Überblick über die Indikationen und Möglichkeiten der orthetischen Versorgung orthopädisch-unfallchirurgischer Verletzungen erhalten haben, konnten sie in Kleingruppen, supervisiert durch PD Dr. A. Ateschrang, PD Dr. T. Kraus und Herrn Raslan das richtige Anlegen einer Orthese üben. Die Firma Sporlastic hat uns hierzu freundlicherweise einige Produkte aus ihrem aktuellen Sortiment zur Verfügung gestellt.
Abschließend möchte ich mich im Namen aller AGA-Studenten ganz herzlich bei PD Dr. A. Ateschrang, PD Dr. T. Kraus, der Firma Sporlastic Orthopaedics und der BG Unfallklinik Tübingen für die tolle Zusammenarbeit und diesen wirklich lehrreichen Nachmittag bedanken.
Felix Scholtis
AGA-Studenten Organisator
Universität Tübingen