Liebe Residents
wir freuen uns, dass ihr euch für die AGA und unsere Fortbildungsprogramme interessiert! Die AGA ist Europas größte Fachgesellschaft Arthroskopie und Gelenkchirurgie und ihr erhaltet als Assistenzärzt*in die Möglichkeit einerbeitragsreduzierten AGA-Residents-Mitgliedschaft.
Die Gründung des Forums der AGA Assistenzärzt*innen durch den AGA-Vorstand im Jahr 2014 hat den Grundstein für ein äußerst erfolgreiches Programm gelegt. Ziel ist es, die klinische als auch außerklinische Ausbildung angehender FachärztInnen für Orthopädie und Unfallchirurgie zu fördern und zu verbessern. Zudem bieten wir eine Plattform, um uns Assistenzärzt*innen unterschiedlicher Städte und Länder besser zu vernetzen und in fachlichen Austausch zu treten. Seit diesem Jahr haben wir uns in AGA-Residents umbenannt, um uns international weiter zu öffnen.
Wir freuen uns darauf, Euch im Rahmen der AGA Veranstaltungen (AGA Kongress, AGA-Resident Winterschool, AGA Akademiekurse) kennenzulernen! Ihr seid alle herzlich eingeladen, Euch aktiv einzubringen und euch zu beteiligen.
Das Forum der AGA-Residents bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten an, sich aktiv weiterzubilden und ein berufliches Netzwerk auszubauen:
Fortbildungsprogramme:
AGA-Resident Winterschool (~März): Die jährliche AGA-Resident Winterschool bietet 30 AGA Residents die Chance an einem speziell für ihren Ausbildungsstand angepassten zweitägigen Trainingsprogramm kostenlos teilzunehmen.
AGA Kongress mit Arthro-Lab (September): Der eigens für AGA Residents geschaffene Arthroskopie-Workshop am AGA Kongress bietet die einzigartige Gelegenheit unter Anleitung von erfahrenen Expert*innen operative Techniken zu erlernen und Tipps und Tricks für die weitere Karriere zu sammeln.
Certified Resident: in Planung
Förderprogramme:
AGA Akademiekurse/ F.A.M.E. Kurse: Die AGA ermöglicht eine kostenlose Teilnahme an vielen hands on Kursen wie der AGA Akademie und F.A.M.E. Kurse für Residents
Forschungsarbeiten: Die AGA bietet einen Zuschuss zu Forschungsarbeiten (pro Jahr max. 5000 Euro), der den Einstieg in eine Forschungsarbeit ermöglichen soll.
Hospitation/Fellowship: Die AGA bietet ein AGA-Sponsoring-Programm für Hospitationen/Fellowships mit einer Mindestdauer von 4 Wochen bei einem von der AGA anerkannten Instruktor*in. Diese wird bis max. 1400 Euro gefördert.
Knie-Schulter-Reise-Fellowship:Die AGA bietet jährlich ein spezifisches Fellowship (Knie oder Schulter) mit der Möglichkeit im Rahmen eines zweiwöchigen Reisestipendiums (A, D, CH) in insgesamt drei ausgewählten gelenkchirurgischen Kliniken zu hospitieren.
Orthopädiekongress Frankreich: Durch die enge Kooperation mit derAssistentenorganisation der SFA (französische Arthroskopiegesellschaft) ist möglich zweimal pro Jahr kostenlos an Orthopädiekongressen in Frankreich teilzunehmen. Im Rahmen dieses Austauschs bietet sich den Stipendiat*innen die Chance, einen eingeladenen wissenschaftlichen Vortrag auf dem jeweiligen Kongress zu präsentieren. Außerdem gibt es die Möglichkeit einer Hospitation in renommierten französischen Orthopädiezentren.
Weitere Programme:
Mentorenprogramm: Im Rahmen des Mentorenprogramms der AGA wird jedem Mitglied der AGA-Residents die Möglichkeit einer Hospitation bei ausgewählten Mentor*innen angeboten. Der oder die Mentor*in unterstützt den/die Mentee in der Aus- und Weiterbildung als auch in der Bewertung der Karriereplanung.
Wissenschaftsbörse: In Zusammenarbeit mit den AGA-Students gibt es eine AGA-Residents-Students-Wissenschaftsbörse, in der ihr Unterstützung für Eure wissenschaftlichen Projekte finden könnt.
Tag der Arthroskopie: Jedes Jahr am 1. Februar findet der "Tag der Arthroskopie" statt. Dieser wurde von einer neuen Initiative der AGA – " Arthroskopie verstehen" – ins Leben gerufen. Diese Kampagne soll dazu dienen, die Arthroskopie der Bevölkerung näher zu bringen und mögliche Vorurteile zu beseitigen. Auch die AGA-Residents werden an diesem Tag gebeten aktiv zu werden und an Veranstaltungen teilzunehmen oder selbst welche zu organisieren.
Die AGA-Residents sind außerdem im AGA Vorstand vertreten. Wünsche und Anregungen, die während der Treffen besprochen werden, können so ebenfalls beim AGA Vorstand vorgebracht werden.
Weitere Informationen über sämtliche Aktivitäten der AGA-Residents finden Sie HIER, in unserer Facebook-Gruppe (AGA Residents), auf unsererInstagram-Seite (aga_residents), sowie über Rundmails aus dem AGA Sekretariat.
Wir freuen uns auf eine aktive Zusammenarbeit,
euer Vorstand der AGA-Residents
Julius, Daniel und Prisca
Leiter: Dr. med. Julius Watrinet (BG Murnau) juliuswatri.net
Stellv. Leiter: Doctor-medic Daniel Krahl (Arcus Pforzheim) krahl-danielweb.de
Schriftführerin Dr. Prisca Alt (Kantonspital Winterthur) prisca.altgooglemail.com